Fortschritte bei Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern


Berlin. Die zweitägige dritte Tarifverhandlung zwischen der Vereinigung der kommunalen
Arbeitgeberverbände (VKA) und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat
Verhandlungsfortschritte gebracht. Die kommunalen Arbeitgeber haben gegenüber der
Ärztegewerkschaft deutliche Verbesserungen für Ärztinnen und Ärzte im heutigen System
von Schicht- und Wechselschichtarbeit sowie Nachtarbeit angeboten.

Dazu Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA und Kaufmännischer Direktor des
Städtischen Klinikums Dresden:
„Wir haben uns ein gutes Stück auf die Gewerkschaft
zubewegt und deutliche Verbesserungen für die Schicht- und Nachtarbeit angeboten. Unser
Ziel ist es weiterhin, einen fairen Kompromiss zu erreichen, der zum einen zu Verbesserungen
der Arbeitsbedingungen unserer Ärztinnen und Ärzte führt und zum anderen im
Gesamtfinanzierungssystem für die kommunalen Krankenhäuser bezahlbar bleibt. Wir haben
die Hoffnung, dass das auf dieser Grundlage möglich ist.“

Die kommunalen Arbeitgeber haben der Ärztegewerkschaft signifikante Verbesserungen für
den Bereich der Schichtarbeit und der Nachtarbeit vorgestellt, die allerdings in verschiedenen
Aspekten des bestehenden Tarifvertrags noch gemeinsam weiterverhandelt werden müssen. 

„Trotz der finanziell schlechten Rahmenbedingungen in unseren Häusern haben wir an den
beiden Verhandlungstagen einen großen Schritt auf den Marburger Bund zugemacht. Wir
hoffen, dass unsere Verhandlungsbereitschaft durch die Gremien des Marburger Bundes
positiv aufgenommen wird, sodass unseren gemeinsamen Patientinnen und Patienten
weitere Warnstreiks erspart bleiben. Dann können wir im nächsten Verhandlungstermin Mitte
Oktober auch konstruktiv an den weiteren Themen der Forderung arbeiten, um zu einer
Einigung zu kommen“, so Dirk Köcher.

Die Tarifverhandlungen werden bereits am 14. und 15. Oktober 2024 in Berlin fortgesetzt.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ist der Spitzenverband der
kommunalen Arbeitgeberverbände in Deutschland. Sie regelt die Arbeitsbedingungen für die
kommunalen Beschäftigten und schließt Tarifverträge mit den zuständigen Gewerkschaften
des öffentlichen Dienstes. Die VKA vertritt fast 10.000 kommunale Arbeitgeber in
Deutschland mit rund 2,6 Millionen Beschäftigten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.vka.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.