Kommunaler öffentlicher Dienst verzeichnet Personalzuwachs um 2,1 Prozent

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte im kommunalen öffentlichen Dienst tätig/Größter Zuwachs im Bereich …

Tarifeinigung mit Marburger Bund: Ärztinnen und Ärzte erhalten Inflationsausgleich und zusätzliche Entgelterhöhung von insgesamt 8,8 Prozent

Ärztinnen und Ärzte erhalten ab dem 1. Juli 2023 4,8 Prozent und ab 1. April 2024 weitere 4 Prozent …

Gewerkschaften bestätigen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Bundestarifkommissionen der Gewerkschaften stimmen Tarifergebnis vom 22. April 2023 zu/Signifikante …

Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern: Warnstreiks gehen zu Lasten der Patientinnen und Patienten

Streikankündigung des Marburger Bundes ist „völlig grundlos“/Tarifverhandlungen sind „auf der …

Unbeweglichkeit des Marburger Bundes verhindert Tarifabschluss für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern

Kommunale Krankenhäuser stellen Ärztinnen und Ärzten erhebliche Entgelterhöhungen in Aussicht/Keine …

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Tarifeinigung bringt Entgelterhöhungen von bis zu 17 Prozent

Tarifeinigung auf Basis der Schlichtungsempfehlung/Planungssicherheit aufgrund der Laufzeit von 24 …

Startseite

Aktuelles

Termine

time-273857_640.jpg
6. Juni 2023
Gruppenausschuss Nahverkehr der VKA
12./13. Juni 2023
Geschäftsführerkonferenz der VKA



Der Kommunale Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz e.V. (KAV RP) vertritt die Arbeitgeberinteressen seiner Mitglieder. Diese sind alle rheinland-pfälzischen Städte, Landkreise, Verbandsgemeinden, Gemeinden und Sparkassen sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts mit kommunalen Aufgaben (kommunale Unternehmen).

Der Verband hat aktuell rund 500 Mitglieder, die insgesamt ca. 130.000 Arbeitnehmer:innen und Auszubildende (ohne Beamt:innen) beschäftigen. Er ist damit der größte Arbeitgeberverband in Rheinland-Pfalz.

Der KAV RP ist Mitglied der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), die ihren Sitz in Berlin hat. Die VKA regelt die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst und schließt Tarifverträge mit den für den öffentlichen Dienst zuständigen Gewerkschaften. Die Tarifverträge der VKA gelten für über 2,4 Millionen Beschäftigte bei 10.000 Arbeitgebern bundesweit.