Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Verbrüderung der Gewerkschaften geht zu Lasten der Allgemeinheit

Warnstreiks entsprechen nicht dem Verhandlungsstand/Kommunale Arbeitgeber warnen vor …

Streikankündigung des Marburger Bundes „übersteigt jedes Maß“

Doppelte Belastung der kommunalen Krankenhäuser/Ärztinnen und Ärzte verzeichnen trotz Inflation …

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: „Wir brauchen für die Sparkassen intelligente Lösungen“

Separate Lösungen für kommunale Sparkassen notwendig/Arbeitgeberangebot beinhaltet deutliches …

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: „Die Krankenversorgung muss gesichert sein“

Schlechte finanzielle Lage der kommunalen Krankenhäuser/Spezifische Lösungen nötig/Doppelte …

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Streikaufrufe im Sozial- und Erziehungsdienst entbehren jeder Grundlage

Belastungen durch Streikmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger kosten Vertrauen/Beschäftigte im …

Zweite Tarifverhandlungsrunde für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern bleibt ohne Ergebnis

Positionen der Tarifparteien liegen weit auseinander/Gewerkschaftsforderung von fast zwölf Prozent …

Startseite

Aktuelles

Termine

time-273857_640.jpg
27. bis 29. März 2023
Tarifrunde 2023 in Potsdam
4. April 2023
Fortsetzung der Tarifverhandlungen zum BezTV-W RP
23. Mai 2023
Vorstandssitzung unseres Verbandes



Der Kommunale Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz e.V. (KAV RP) vertritt die Arbeitgeberinteressen seiner Mitglieder. Diese sind alle rheinland-pfälzischen Städte, Landkreise, Verbandsgemeinden, Gemeinden und Sparkassen sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts mit kommunalen Aufgaben (kommunale Unternehmen).

Der Verband hat aktuell rund 500 Mitglieder, die insgesamt ca. 130.000 Arbeitnehmer:innen und Auszubildende (ohne Beamt:innen) beschäftigen. Er ist damit der größte Arbeitgeberverband in Rheinland-Pfalz.

Der KAV RP ist Mitglied der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), die ihren Sitz in Berlin hat. Die VKA regelt die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst und schließt Tarifverträge mit den für den öffentlichen Dienst zuständigen Gewerkschaften. Die Tarifverträge der VKA gelten für über 2,4 Millionen Beschäftigte bei 10.000 Arbeitgebern bundesweit.